Dies ist ein Versuch, genealogische Daten aus dem Eichsfeld allen zugänglich zu machen, die an einer familiengeschichtlichen Zusammenarbeit in der Region interessiert sind. Das Projekt versteht sich als Ergänzung zu den bereits in gedruckter Form vorliegenden Ortsfamilienbüchern des Eichsfeldes und basiert auf mehreren Datenbanken, die je einen Ort bzw. eine Kirchengemeinde umfassen. Unser Ziel ist eine möglichst vollständige Erfassung der Personen, die in den Orten gelebt haben. Die Angaben stammen aus Kirchenbüchern, Einwohnerverzeichnissen, Steuerlisten, Lagerbüchern, Kirchenrechnungen, Grabinschriften etc. Der Zeitraum reicht von den ältesten Aufzeichnungen bis zur Grenze des Datenschutzes = Geburt vor mindestens 110 Jahren bzw. Tod vor mindestens 30 Jahren.
Im Rahmen des Projektes wurden bislang rund 300.000 Personen aus 90.000 Familien erfasst. Aktuell frei einsehbar sind Daten aus den Orten, die blau markiert sind. Die übrigen Orte werden in nächster Zeit freigeschaltet.
37115 Stadt Duderstadt: Fuhrbach
37308 Stadt Heiligenstadt: Günterode | St. Marien | St. Martin
37308 VG Ershausen-Geismar: Bebendorf | Dieterode | Geismar | Krombach | Rüstungen | Schwobfeld | Sickerode | Wiesenfeld
37308 VG Leinetal: Mengelrode | Reinholterode | Steinbach
37318 VG Hanstein-Rusteberg: Burgwalde | Freienhagen | Marth | Rohrberg | Rustenfelde
37318 VG Uder: Eichstruth | Lenterode | Mackenrode | Röhrig | Wüstheuterode
37327 Stadt Leinefelde-Worbis: Kallmerode
37339 VG Lindenberg: Berlingerode
37345 LG Am Ohmberg: Bischofferode
37351 Stadt Dingelstädt: Dingelstädt | Hüpstedt | Kefferhausen | Kreuzebra | Silberhausen | Zella (Dingelstädt)
37359 VV Westerwald-Obereichsfeld: Effelder | Küllstedt | Wachstedt
99976 Unstrut-Hainich-Kreis: Annaberg | Struth
99988 LG Südeichsfeld: Diedorf | Faulungen | Heyerode | Hildebrandshausen | Katharinenberg | Schierschwende | Wendehausen
Bei der Ansicht der Personen gibt es gewisse Einschränkungen. So sind bei den Lebensdaten nur die Jahre und nicht die genauen Daten sichtbar. Darüber hinaus werden Quellen, Archive und bestimmte Ereignisse nicht angezeigt. Bitte setzen Sie sich zum weiteren Informationsaustausch mit den bei den Orten genannten Ansprechpersonen in Verbindung.
Neben den Ortsdatenbanken gibt es noch eine Datenbank mit Zufallsfunden, in der Personen genannt sind, deren Herkunft entweder nicht eindeutig bestimmbar ist oder die in den Kirchenbüchern der bearbeiteten Orte bislang nicht identifiziert werden konnten.
Das Familienbuch ist für die Allgemeinheit freigegeben
In diesem Zusammenhang möchten die Bearbeiter:innen noch einmal darauf hinweisen, dass wir den Informationsaustausch suchen. Bitte setzen Sie sich daher mit uns in Verbindung, wenn Sie Ergänzungen oder Korrekturen zu Personen, Familien etc. liefern können.